
Lederjacken
Eine gut gewählte Lederjacke ist das Herzstück jeder Herrengarderobe. Mit der richtigen Pflege begleitet sie Sie durch Jahrzehnte. Finden Sie die Lederjacke, die zu Ihnen und Ihrem Stil passt, denn eine hochwertige Lederjacke ist eine lohnende Langzeitinvestition. Vom Biker-Look bis zu eleganteren Modellen: Lederjacken vereinen Funktionalität und Stilbewusstsein. Sie sind atmungsaktiv, anpassungsfähig, kälteisolierend und strahlen edle Coolness aus. Zudem lassen sich Lederjacken vielseitig kombinieren – vom sportlichen Streetwear-Style bis zum schicken Business-Look.
Hirmer GROSSE GRÖSSEN Style-Tipp
Setzen Sie auf maskuline Eleganz mit einer Lederjacke!
Kombinieren Sie eine schwarze Bikerjacke mit einer dunklenJeansund einem schlichtenT-Shirt für einen rockigen, modernen Look.
Wer es eleganter mag, wählt eine braune Lammlederjacke über einemFeinstrickpulloverund kombiniert sie mit einerChino. Hochwertige Leder-Sneaker oder Chelsea-Boots runden den Look perfekt ab.

Materialien & Eigenschaften
Lederjacken gibt es in verschiedenen Lederarten, die sich in Optik, Haptik und Tragegefühl unterscheiden:
- Rindsleder: Besonders robust und langlebig, ideal für markante Biker- und Pilotenjacken.
- Lammleder: Weicher und leichter als Rindsleder, perfekt für elegante, anschmiegsame Modelle.
- Veloursleder (Wildleder): Hat eine samtige Oberfläche und wirkt besonders edel – benötigt jedoch mehr Pflege.
- Nappaleder: Glattes, feines Leder mit einer luxuriösen Haptik, das für hochwertige Mode verwendet wird.
Pflegehinweise für Ihre Lederjacke
Damit Ihre Lederjacke über Jahre hinweg ihre Schönheit bewahrt, beachten Sie folgende Tipps:
- Regelmäßig imprägnieren: Schützt vor Feuchtigkeit und Flecken. Besonders wichtig für Velours- oder Wildleder.
- Nicht in der Waschmaschine reinigen: Leder benötigt spezielle Pflegemittel – für eine Grundreinigung ist eine professionelle Lederreinigung empfehlenswert.
- Lüften statt waschen: Oft reicht es, die Jacke auszulüften, um Gerüche zu neutralisieren.
- Falten vermeiden: Auf einem breiten Bügel aufhängen, damit sich das Leder nicht verzieht.
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden: UV-Strahlung kann die Farbe ausbleichen und das Leder austrocknen.
Der große Jackenvergleich – Finden Sie Ihre ideale Jacke
FAQs zur Auswahl der richtigen Jacke
Bei der Wahl der Jackenart stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Wichtiger als das Modell ist ein gut ausgeführter und speziell auf Übergrößen ausgerichteter Schnitt. Blousons und Parkas bieten oft extra viel Bewegungsspielraum. Doch auch Leder- und Jeansjacken sind mit dem richtigen Schnitt das perfekte Modestatement. Seien Sie mutig und probieren Sie aus, was Ihnen gefällt. Sie werden überrascht sein!
Kein Problem! Wenn Sie bei der Anprobe feststellen, dass Sie eine kleinere oder größere Größe benötigen, können Sie sie gegen die passende Größe umtauschen. Weitere Informationen finden Sie in unseren allgemeinen FAQs.
Für den etwas formelleren Look empfiehlt sich ein Mantel aus Wolle oder feiner Baumwolle. Auch ein Trenchcoat oder eine dickere Winterjacke lassen sich gut zur Anzughose und Sakko kombinieren. Achten Sie darauf, dass Sie in Mantel oder Jacke ausreichend Bewegungsfreiheit haben und wählen Sie eine Länge, die mindestens die Anzugjacke bedeckt.
Um die optimale Passform zu finden, messen Sie Ihre Brust, Taille, Hüfte und Armlänge. Nutzen Sie anschließend unsere Größentabelle >, um die passende Konfektionsgröße zu ermitteln. So stellen Sie sicher, dass Ihre Jacke perfekt sitzt.
Die richtige Pflege hängt vom Material ab:
- Daunenjacken: Im Schonwaschgang mit Daunenwaschmittel waschen, im Trockner mit Tennisbällen trocknen.
- Lederjacken: Mit speziellem Lederbalsam pflegen, nicht in der Waschmaschine reinigen.
- Funktionsjacken: Kein Weichspüler verwenden, regelmäßig imprägnieren.
- Jeansjacken: Selten waschen, auf links drehen und lufttrocknen lassen.
Detaillierte Pflegehinweise finden Sie auf unserer Pflegeseite.
Wenn Sie eine besonders warme Jacke suchen, empfehlen wir:
- Daunenjacken mit hoher Bauschkraft für maximale Wärmeisolierung.
- Steppjacken mit synthetischer Füllung, die auch bei Nässe warm halten.
- Parkas mit Fleece- oder Teddyfutter für zusätzlichen Schutz gegen Kälte.
- Wollmäntel mit zusätzlichem Innenfutter für elegante Wärme.
Wählen Sie eine wasserabweisende oder wasserdichte Funktionsjacke mit versiegelten Nähten und Kapuze. Auch ein Trenchcoat mit wasserabweisender Beschichtung ist eine stilvolle Option für regnerische Tage.
Leichte Jacken wie Blousons, Jeansjacken oder ungefütterte Parkas sind ideale Übergangsjacken. Softshell-Jacken bieten Atmungsaktivität und Schutz gegen leichten Wind oder Regen.
Sportliche Outfits lassen sich am besten mit Softshell-Jacken, Funktionsjacken oder leichten Steppjacken kombinieren. Diese bieten hohe Bewegungsfreiheit und funktionale Features, die auch für Outdoor-Aktivitäten ideal sind.
- Steppjacken mit Kunstfaserfüllung trocknen schnell und sind einfach zu waschen.
- Funktionsjacken sind schmutzabweisend und brauchen nur selten gewaschen zu werden.
- Jeansjacken sind strapazierfähig und unkompliziert in der Pflege.
Regelmäßige Imprägnierung schützt Jacken vor Nässe und Schmutz. Besonders Funktionsjacken, Daunenjacken und Trenchcoats profitieren von einer wasserabweisenden Schutzschicht.